Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns daher ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sowie der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen, beachten wir bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Darüber hinaus möchten wir Sie hier über unsere Datenerhebung und -verwendung informieren.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wir verarbeiten und nutzen die von Ihnen schriftlich oder telefonisch angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Geburtsdatum Mail, Telefon-, Fax- oder Mobilfunknummern, gewünschte Hersteller, gewünschte Konfigurationen, jegliche Bilder die Sie uns zusenden, zur ordnungsgemäßen Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten nutzen wir für Beratungs- und Planungsarbeiten im Zuge der Angebotserstellung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage/eines Stromspeichersystems oder für gewünschte Wartungs- und Servicearbeiten.
Ein weiterer Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Kategorien von Empfängern
Zur Datenverarbeitung erhalten die folgenden Empfänger/Dritte Zugriff auf die personenbezogenen Daten:
a) Freie Handelsvertreter
b) Sub- und Partnerunternehmen (Solarteure, evtl. Statiker)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet auf folgender Rechtsgrundlage statt:
1.) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO gegeben.
2.) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines oder einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO erforderlich.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
                  Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
                  dieser Website ist:
YourElectric GmbH
Industriestraße
                  8a
61449 Steinbach
Telefon: 06171 - 968 00 60
E-Mail:
                  info@your-electric.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
                  juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
                  die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen
                  Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
                
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Persönliche Daten sind Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können, insbesondere Nach- und Vorname, Geburtsdatum, E-Mail oder Ihre Adresse. Die YourElectric GmbH speichert Ihre persönlichen Daten nur dann, wenn Sie Ihre Daten explizit zur Verfügung gestellt sowie Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Verwendung gegeben haben. Dies kann beispielsweise im Rahmen der Anmeldung zu einem Newsletter, Zusendung von Bewerbungen oder sonstige Kontaktanfragen der Fall sein. Wir speichern und nutzen Ihre persönlichen Daten oder geben diese Daten nur weiter, wenn uns eine entsprechende Einwilligung vorliegt bzw. nutzen wir diese Daten nur in dem Umfang, wie es im speziellen Einzelfall erforderlich ist. Beispielsweise um Ihre Fragen oder Anliegen zu beantworten, um angeforderte Newsletter oder Rückmeldung zu Ihren Anfragen bzw. Ihrer Bewerbung zukommen zu lassen. Des Weiteren behalten wir uns vor, Informationen über Sie weiterzugeben, sollten wir gesetzlich hierzu verpflichtet sein bzw. die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird.
                  Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen,
                  werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
                  Ihnen dort angegebenen Kontakt- und Anlagendaten zwecks
                  Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
                  bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das
                  Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
                  ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
                  lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
                  widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
                  uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
                  Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die
                  von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei
                  uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung
                  zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
                  Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
                  Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen
                  – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
                
                  Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen
                  möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie
                  Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie
                  der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem
                  Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten
                  werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese
                  Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
                  angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
                  weiter.
Die Verarbeitung der in das
                  Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
                  ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
                  lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
                  Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
                  Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den
                  „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits
                  erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
                  unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs
                  bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
                  Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der
                  Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen
                  Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für
                  den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
                
                  Wir haben SurveySparrow auf dieser Website eingebunden.
                  Anbieter ist die SurveySparrow Inc., 2345 Yale St. FL 1, Palo
                  Alto, CA 94306, USA (nachfolgend SurveySparrow). SurveySparrow
                  ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen und sie auf
                  unserer Website einzubinden. Die von Ihnen in unsere
                  SurveySparrow-Formulare eingegebenen Daten werden auf den
                  Servern von SurveySparrow gespeichert, bis Sie uns zur
                  Löschung auffordern, eine abgegebene Einwilligung zur
                  Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung
                  entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
                  Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
                  Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die
                  Verwendung von SurveySparrow erfolgt auf Grundlage von Art. 6
                  Abs. 1 lit. f und lit. b DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
                  berechtigtes Interesse an funktionierenden Online-Formularen
                  (lit. f) und benötigt die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
                  im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung (lit. b).
                  Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
                  erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
                  6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
                  widerrufbar.
                
                  Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist
                  die Zapier Inc., Market St. #62411, SanFrancisco, CA
                  94104-5401, USA (nachfolgend Zapier). Zapier ermöglicht es
                  uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit
                  unserer Website zu verknüpfen und untereinander zu
                  synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise
                  möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen,
                  automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen
                  oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren.
                  Je nach Funktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedene
                  personenbezogene Daten erfassen.
Die Verwendung von
                  Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
                  Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer
                  möglichst effektiven Integration der genutzten Tools. Sofern
                  eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
                  Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1
                  lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die
                  Datenübertragung in die USA wird auf die
                  Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details
                  finden Sie hier:
https://zapier.com/tos.
                
1. Wenn ich mich auf ein Stellenangebot oder initiativ bewerbe, willige ich ein, dass YourElectric GmbH die übersandten Unterlagen speichert und die enthaltenen Angaben nutzt, um meine Bewerbung zu bearbeiten. Falls meine Bewerbung bei YourElectric GmbH besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält (z. B. Angaben zum Familienstand, die Informationen über mein Sexualleben oder meine sexuelle Orientierung geben können; Angaben zu meiner Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf meine ethnische Herkunft und ggf. meine Sehkraft und/oder Religion erlaubt; ähnlich sensible Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO), so darf meine Bewerbung daher in der vorliegenden Form nur mit meiner Einwilligung verarbeitet werden. Ich willige ein, dass YourElectric GmbH die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die in meinem Bewerbungsschreiben und den beigefügten Unterlagen enthalten sind, zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht.
2. Ich kann meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner Bewerbung im Bewerbungsprozess ohne Angabe von Gründen verweigern und eine erteilte Einwilligung jederzeit, etwa per E-Mail, widerrufen. Im Fall des Widerrufs werden meine von der Einwilligung umfassten Daten unverzüglich gelöscht. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf. Im Fall der Nichterteilung oder des Widerrufs der Einwilligung kann meine bereits eingereichte Bewerbung nicht in der vorliegenden Form berücksichtigt werden.
3. Sollte meine Bewerbung nicht erfolgreich sein, willige ich ein, dass YourElectric GmbH meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe (zum Beispiel in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen, Bewerber-Interviews), über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus speichert. Ich willige ein, dass YourElectric GmbH diese Daten nutzt, um mich später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls ich für eine andere Stelle in Betracht kommen sollte. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 der DSGVO mitgeteilt habe (z. B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft usw.), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Daten. Diese Einwilligung gilt zudem für Daten über meine Qualifikationen und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen (insbesondere berufliche soziale Netzwerke), die YourElectric GmbH im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zulässig erhoben hat. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
                  4. Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keine
                  Auswirkungen auf meine Chancen im jetzigen
                  Bewerbungsverfahren. Ich kann meine Einwilligung zudem
                  jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden meine Daten nach
                  Abschluss des Bewerbungsverfahrens unverzüglich gelöscht. Dies
                  hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
                  Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
                  dürfen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei
                  Bewerbungen ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
                  a DSGVO.
                
                  Wir bitten unsere Kaufinteressenten und Kunden (im Folgenden
                  allgemein als „Kunden“ bezeichnet), Folgendes für die
                  Veröffentlichung von Bewertungen zu beachten:
Wer eine
                  Bewertung abgibt, stimmt der Veröffentlichung des Textes auf
                  unserer Internetseite wie auch in Katalogen, Firmenräumen und
                  Newslettern zu. Der Name des Verfassers wird abgekürzt (sofern
                  Sie keine gesonderte Vereinbarung mit uns getroffen haben),
                  sodass in der Veröffentlichung der Vorname und von dem
                  Nachnamen lediglich der erste Buchstabe angegeben wird.
                  Beachten Sie, dass Ihr Name und Ihre Kontaktdaten von uns nach
                  Maßgabe der Datenschutzbestimmungen gespeichert sind.
                  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie
                  sind als Kunde dafür verantwortlich, dass Ihre
                  Veröffentlichung nicht rechtswidrig in Rechte Dritter
                  eingreift. Das bedeutet, dass Sie insbesondere darauf achten
                  müssen, dass Ihre Texte nicht widerrechtlich kopiert wurden,
                  dass diese sachlich gehalten sind und deren Inhalt
                  wahrheitsgemäß ist. Für den Fall, dass wir von Dritten wegen
                  Rechtsverletzungen in Anspruch genommen werden, die auf einer
                  Veröffentlichung des Kunden beruhen, so hält der Kunde uns von
                  diesen Ansprüchen frei und hat uns den entstandenen Schaden
                  (z. B. Kosten der Rechtsverteidigung) zu ersetzen.
Texte,
                  die Werbung für Produkte Dritter beinhalten, gleich ob diese
                  in Konkurrenz zu uns stehen oder nicht, sind grundsätzlich
                  unerwünscht. Wir behalten es uns vor, gegen solche
                  Werbe-Veröffentlichungen im Zuwiderhandlungsfalle
                  vorzugehen.
Wir sind nicht verpflichtet, Texte zu
                  veröffentlichen. Wir behalten uns auch die jederzeitige
                  Löschung von veröffentlichten Texten vor.
                
Die YourElectric GmbH und ihre Mitarbeiter verpflichten sich gegenüber ihren Kunden zur vertraulichen Behandlung aller Daten oder sonstiger Informationen, im Sinne des Deutschen Datenschutzgesetzes, die ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit ihnen bzw. dem Kunden bekannt werden. Kundendaten oder sonstige Informationen, welche der YourElectric GmbH und ihren Mitarbeitern auf Grund der Geschäftsbeziehung zum Kunden bekannt geworden sind, werden Dritten in keinster Weise zugänglich gemacht. Ausgenommen hiervon sind lediglich solche Kundendaten und Informationen, welche die YourElectric GmbH zur Erbringung ihrer vertraglichen Leistung gegenüber dem Kunden notwendigerweise an Dritte, wie etwa Partnerunternehmen etc., weiterleiten bzw. diesen zugänglich machen muss. Die Verpflichtung der YourElectric GmbH und ihrer Mitarbeiter zur vertraulichen Behandlung der Kundendaten oder sonstigen Informationen gilt sowohl während der Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden als auch nach deren Beendigung bzw. auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
                  Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies.
                  Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
                  enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
                  nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
                  sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden
                  und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
                  verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie
                  werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
                  Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese
                  löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
                  nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren
                  Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
                  informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
                  Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
                  ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
                  Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von
                  Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
                  sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
                  Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von
                  Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
                  erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
                  f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
                  Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
                  fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
                  Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
                  Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
                  Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
                
                  Sämtliche Inhalte unserer Webseiten, einschließlich Texte,
                  Bilder, graphischen Darstellungen, Audio- und Videodateien
                  sind – soweit dies nicht ausdrücklich anders vermerkt ist –
                  unser Eigentum. Diese urheberrechtlich geschützten Inhalte
                  dürfen ohne Einwilligung lediglich für private, d.h. nicht für
                  öffentliche oder gewerbliche Zwecke genutzt werden (Downloads,
                  Vervielfältigungen). Veränderungen, Übersetzungen oder
                  sonstige Bearbeitungen der Inhalte bedürfen der vorherigen
                  schriftlichen Genehmigung seitens der YourElectric GmbH.
                  Die
ungenehmigte oder missbräuchliche Verwendung
                  sämtlicher Marken und Logos der YourElectric GmbH ist
                  ausdrücklich untersagt. Wir weisen darauf hin, dass eine
                  Verletzung unserer Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil-
                  und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
                
Auf dieser Webseite werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet, die von der Youtube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben werden. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die einen solchen Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche der Webseiten der Nutzer besucht hat. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
                  Unsere Seiten nutzen Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
                  1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Die
                  Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
                  „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine
                  Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
                  developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin
                  eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
                  Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
                  Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
                  besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
                  während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
                  Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
                  verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten
                  Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir
                  als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
                  übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
                  erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
                  Datenschutzerklärung von Facebook unter
                  de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
                  unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
                  loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
                
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
1. Von Instagram verwendet diese Website den Instagram Button. Dieses Plug-In wird durch Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, betrieben. Das ist durch das entsprechende Logo von Instagram erkennbar. Weitere Informationen zu den Social-Plug-Ins von Instagram sind unter folgender Internetadresse erhältlich: https://help.instagram.com/.
2. Wenn ein Besucher eine Seite dieser Internet-Domain aufruft, welche ein solches Plug-In enthält, wird eine Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und den Servern von Instagram aufgebaut. Instagram erhält und speichert Daten (u.a. die IP-Adresse), die Instagram erlauben zu erkennen, welche Seite unserer Internetpräsenz von dem Besucher aufgerufen wurde. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Instagram Plug-In betätigt wird oder nicht. Wenn der Besucher ein Instagram Plug-In betätigt, werden die entsprechenden Informationen an Instagram in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn der Besucher zeitgleich mit seinem persönlichen Instagram Account eingeloggt ist, können die weitergeleiteten Daten dem konkreten Account zugeordnet werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
3. Art, Umfang, Zwecke der Erhebung, Verwendung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers können in den Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram- Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich) nachgelesen und angepasst werden. Im Übrigen sind die genauen Datenverarbeitungsvorgänge bzw. Speicherfristen und Zwecke unklar.
Auf unseren Webseiten können sich externe Links (Hyperlinks) zu fremden Webseiten anderer Anbieter befinden. Der YourElectric GmbH sind die Inhalte fremder Webseiten unbekannt und daher übernimmt Sie keine Gewähr oder Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf Webseiten fremder Anbieter. Die Verweise auf diese Webseiten wurden mit aller Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Dennoch können wir für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit bzw. Qualität der fremden Webseiten keinerlei Verantwortung übernehmen. Diese Webseite dient der allgemeinen Information und ersetzt keinesfalls fachlichen Rat. Die YourElectric GmbH übernimmt keine Verantwortung für Handlungen, die auf der Grundlage dieser Webseite vorgenommen wurden. Die Benutzung dieser Webseite und das Herunterladen von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Die YourElectric GmbH übernimmt keine Verantwortung für hieraus entstehende Schäden.
                  Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen
                  Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
                  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
                  gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
                  Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
                  Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
                  (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von
                  Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird
                  diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
                  auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
                  Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
                  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
                  Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
                  Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
                  gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
                  Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall
                  Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung
                  bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
                  entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern;
                  wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
                  gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
                  vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website
                  erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
                  Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise
                  und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das
                  Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt
                  Website-Besuchern mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu
                  aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden.
                  Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen,
                  installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte
                  De-Aktivierungswerkzeug unter
                  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics überdies dazu, Daten aus
                  AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken
                  auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies
                  über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie
                  unter
                  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
                  bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine
                  Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen
                  Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um
                  den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine
                  anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
                  gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder
                  innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte
                  diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung
                  durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu
                  verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und
                  nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem
                  Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser,
                  müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.
                
Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
